smallinvoice support

Wie richte ich einen Einzahlungsschein ein?

Folgen

Damit Rechnungen mit ESR / ESR+ Einzahlungsscheinen (mit Referenznummer) erstellt werden können, wird vom Finanzinstitut eine ESR Kunden resp. Teilnehmernummer sowie eine Auslieferungsnummer benötigt. Diese müssen beim Kundenberater des Finanzinstituts angefordert werden. Zur Einrichtung des roten Einzahlungsscheins, werden diese Nummern nicht benötigt.

Der Vorteil der orangen Einzahlungsscheine besteht darin, dass diese bei der Rechnungserstellung mit individuellen Referenznummern codiert werden, sodass Zahlungseingänge automatisch und eindeutig zugewiesen werden können; beim roten Einzahlungsschein ist dies nicht möglich, da er nicht mit eindeutigen Referenznummern codiert wird!

Einzahlungsscheine (auch mehrere, z.B. für verschiedene Konten, oder ESR, ESR+ und rot), werden hier eingerichtet:
mceclip0.png

In der folgenden Eingabemaske werden die dafür benötigten Angaben eingefügt (die folgenden Maske beschreibt die Einrichtung des ESR / ESR+ Einzahlungsscheins):

mceclip1.png

Durch Klick auf "Beispielkonfiguration" kann ein Datenblatt von Postfinance als Beispiel angezeigt werden:

Wichtig: Je nach Bank kann die Teilnehmernummer auch "Kontonummer" o.Ä. genannt werden. Man erkennt diese jeweils leicht anhand der typischen Schreibweise für ESR Zahlungskonten. Sie beginnt jeweils mit der Nummer 01, gefolgt von einem Bindestrich. Ebenfalls benötigt wird die Auslieferungsnummer, welche je nach Bank auch "Identifikationsnummer" genannt wird.

Nach vollständigem Eintragen der Angaben und Speichern der Eingaben, steht der Einzahlungsschein zur Verfügung. Beim Erstellen einer Rechnung kann er nun ausgewählt werden:

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich

Kommentare